|
Pro ENGINEER : Nocken auf Riemen simulieren
chrmoehl am 28.06.2017 um 09:54 Uhr (1)
Die Mitteilungszeile ist immer soweit unten.Ok, ich kann exportiere und importieren und sogar die Tabelle mit dem Texteditor bearbeiten. Ich muss aber immer noch nach jeder Änderung egal wie und wo ich sie gemacht habe in jede Servomotor-Definition und die Daten neu importieren. Noch nicht das Gelbe vom Ei. Interessant ist dass ich in die Zeile mit dem Dateinamen nur 32 Zeichen einfügen kann. Ein bisschen wenig für LaufwerkPfadName.EndungAuch schön ist das Creo die Tabelle irgendwo speichert wenn man kein ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Nocken auf Riemen simulieren
chrmoehl am 29.06.2017 um 10:06 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von BergMax:Außerdem muss zwingend die Endung .tab verwendet werden, sonst zeigt Creo beim Klick auf das Ordnersymbol die Datei nicht an. Da muss ich dem Udo also leider widersprechen...Hallo noch mal.Die Datei kann aber auch eine txt-Datei sein. Man kann im Datei-Menu ja auf "alle Dateien *.*" umstellen. Wichtig ist halt das der Inhalt der Datei richtig formatiert ist. Nach dem Muster:Zeit (TAB) WertUnd immer schon Punkt statt Komma nutzen.------------------Wenn der Fehler vor dem ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Geschwindigkeit messen
chrmoehl am 22.09.2017 um 12:31 Uhr (5)
Hallo,Ich möchte von einen einem bestimmten Punkt(rot) die Geschwindigkeit berechnen.Zur Erklärung des Bildes:Die Grauen Teile sind Teile eines Schlittens. Dieser wird durch einen Riemen (gelbe Linie) gezogen und durch eine Führung (blaue Linien) in der Bahn gehalten.Für mich ist die Geschwindigkeit des roten Punktes interessant.Ich habe im Mechanismus eine Messung für den Punkt definiert. (mit Geschwindigkeit / Betrag / jeder Zeitschritt)Wenn ich mir das Ergebnis anschauen will dann behauptet Creo immer " ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |